Sehenswürdigkeiten in der Umgebung |
Wiehl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Wiehl liegt in Luftlinie etwa 41 km östlich von Köln. An die Stadt grenzen die Nachbargemeinden Gummersbach, Bergneustadt, Reichshof, Waldbröl, Nümbrecht, Much Overath und Engelskirchen. Zwischen der Autobahn A4 und Wiehl liegt das mit etwa 81 ha größte Gewerbegebiet Wiehls: Wiehl-Bomig. Der gleichnamige Fluss Wiehl fließt in Ost-West-Richtung durch die Stadt und mündet in dem Ort Wiehlmünden in den Fluß Agger.
![]() Wiehler Tropfsteinhöhle Die Wiehler Tropfsteinhöhle liegt etwa einen Kilometer südlich von Wiehl an der Straße von Wiehl nach Homburg. Gleich nebenan liegt das wunderschön gelegene "Waldhotel Hartmann", dem auch die Leitung und Führung der Höhle unterliegt. Ein besonderes Highlight sind die Höhlentrauungen und eingetragene Lebenspartnerschaften in der Höhle durch das Standesamt Wiehl.
Das Gasthaus Holstein's Mühle liegt im landschaftlich reizvollen Homburger Bröltal, im südlichen Teil des Oberbergischen Kreises, etwa vier Kilometer südlich von Wiehl. Bis zum Jahre 1969 gehörte der Gebäudekomplex dem Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg und diente als Mehl- und Sägemühle. Nach Stillegung des Mühlenbetriebes wurde es unter Landschaftsschutz gestellt und von Familie Koch als historische Gaststätte eingerichtet.
![]() Das Schloss ist eine alte Höhenburg in Nümbrecht, etwa fünf Kilometer Der Ursprung der heute noch vorhandenen Schlossanlage ist eine Ab 1635 baute Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein das Schloss so um,
Die Aggertalsperre ist eine Talsperre im Oberbergischen Land. Sie liegt zwischen den Städten Gummersbach, Bergneustadt und Meinerzhagen. Die Talsperre im Tal der Agger wird durch die Flüsse Agger, Genkel und Rengse gespeist und hat einen Gesamtstauraum von 20,5 Millionen Kubikmeter.
Aussichtsturm auf den linken Aggerhöhen, erbaut 1904 von Otto Bubenzer Der Aussichtsturm liegt ca. vier Kilometer in östlicher Richtung über den
|