Arbeiten in der Dorfgemeinschaft |
Die nachfolgenden Maßnahmen sind in Zusammenarbeit der gesamten Dorfgemeinschaft, unabhängig von der Zugehörigkeit zum "Verein für Gartenkultur und Ortsgestaltung e.V." entstanden.
Hierdurch spiegelt sich auch das Selbstverständnis der "Merkeser" wieder!
- Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr der RVK
- Befestigung des Fußwegs zwischen Alferzhagen und Merkausen
- Erschließungsweg zwischen den Straßen "Rotlandshaan" und "Burmichsfeld" durch Anliegergemeinschaft mit Ökopflaster
- Neun Obstbäume gepflanzt
- Bau von Regenwasserzisternen zur Bewässerung der Gärten
- Installation von Solaranlagen (thermische) für Brauchwasser
- Benjeshecke erweitert (Obsthof Horlitz)
- Pflege der Feuchtbiotope
- Pflege und Instandsetzung der Wanderrastplätze und zahlreicher Bänke inner- und außerhalb des Dorfes
- Pflege und Bepflanzung der öffentlichen Grundstücke im Hinblick auf heimische und dem Dorfcharakter entsprechende Pflanzen
- Kröten Rettungs-Maßnahme
- Pflege und Säuberung der Vogelnistkästen
- Nisthilfen-Aufstellung für Hautflügler, Erdhummeln und Florfliegen
- Steinhaufen für Kleinstlebewesen angelegt
- Reisighaufen als Unterschlupf für Igel fertiggestellt
- Anlegen von Magerwiesen
- Erhaltung von Brennesselreservaten
- Erhaltung und Beobachtung von Ameisenhaufen
- Erstellung und Pflege von Biotopen im privaten Bereich
- Komposthaufen in nahezu allen privaten Haushalten
- Erhaltung der Wasserholstelle "Berchholl"
- Pflege der Solitär-Linden
- Pflege einer ca. 180-jährigen Linde
- Pflege des Bolzplatzes
- Erneuerung und Instandhaltung von Spielplatzgeräten
- Anpflanzung und Pflege von heimischen Bäumen und Beerensträuchern auf dem Spielplatz
- Bereinigung der Folgen des Hochwassers im Mai 2001
- Dackdeckarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus und dem Gerätehaus in Eigenleistung
- Anlegen eines Brennholzvorrates für das Dorfgemeinschaftshaus
- Neubau eines Bolzplatzes mit Basketballanlage und Tischtennisplatte 2003
- Anlegen eines "Kinder Gartens" 2003
- Pflege, Erhaltung und Verleih von vereinseigenen Geräten, z.B. Häcksler, Vertikutierer, Rasenmäher
- Dekoration des Wartehäuschens am Buswendeplatz und der öffentlichen Gartenanlagen zu feierlichen Anlässen
- Beteiligung an der Ausgestaltung des Kindergartenfestes
- Himmelfahrtswanderung
- Maifeier
- Nikolausfeier
- Kinderkarneval in Merkausen
- Fußgruppe im Karnevalszug in Alpe
- Diskussionsabende zur sinnvollen Verwendung neuer Energiequellen und Regenwassernutzung sowie Beratung der Mitbürger in Fragen des öffentlichen Rechts
- Nachbarschaftshilfe bei Behördengängen, Einkaufsfahrten und Arztbesuchen
- Umfrage zum Thema "Leben in Merkausen" mit dem Ziel der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität im Dorf
- Mitgestaltung der Altenfeier in Zusammenarbeit mit dem MGV Alferzhagen / Merkausen, dem Siedlerbund und dem VV Alferzhagen
- Treffen der Dorfgemeinschaften in Wiehl, Ausrichter 2002 war Merkausen
- Vereinstreffen der umliegenden Dörfer zwecks Terminabsprache für die einzelnen Veranstaltungen
- Besuch der Feste und Veranstaltungen umliegender Dörfer und Vereine
Dorferneuerung
- Errichtung von zwei Trockenmauern
- Bachlauf (naturalisiert). Öffnung eines verrohrten Bachlaufs in Zusammenarbeit mit der unteren Wasserbehörde
- Beetumgestaltung mit ortstypischen Pflanzen
- Errichtung eines "Sportzentrums"
- Errichtung eines "Kinder-Gartens"
- Umwandlung eines Gewerbebetriebs in Wohneinheiten "Gärtnerei Bischoff"
- Umwandlung einer Feuchtweide in ein Biotop mit ca. 0,5 ha
- Erschließungsweg zwischen den Straßen "Rottlandshahn" und dem "Burmichsfeld" durch die Anliegerschaft mit Ökopflaster
- Rückbau der Grundstückszäune im Bereich "Rottlandshahn" und Burmichsfeld"
- Teilnahme von Abordnungen zur Dorferneuerung Zele in Winnekendonk und Milchenbach
|